Hast du schon einmal darüber nachgedacht, Kerzen individuell zu gestalten? Mit Wasserschiebefolie kannst du wunderschöne, personalisierte Kerzen für besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten oder Weihnachten zaubern. Ich zeige dir, wie du das ganz einfach mit einem Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker hinbekommst.
Lass uns gemeinsam kreativ werden! 😊
1. Kerzen mit Wasserschiebefolie und Tintenstrahldrucker gestalten
Wichtig: Da Tintenstrahldrucke wasserlöslich sind, musst du das Motiv nach dem Drucken mit Klarlack versiegeln, damit nichts verwischt.
Das brauchst du:
- Kerzen (hell und glatt)*
- Wasserschiebefolie für Tintenstrahldrucker*
- Tintenstrahldrucker
- Klarlack-Spray (matt oder glänzend)*
- Eine Schale mit lauwarmem Wasser
- Küchenpapier oder ein weiches Tuch
- Schere
So funktioniert’s:
1. Motiv erstellen:
- Überlege dir ein schönes Design – vielleicht einen Namen, ein Datum oder eine süße Illustration.
- Erstelle dein Motiv am Computer (z. B. mit Canva oder Word).
2. Motiv drucken:
- Lege die Wasserschiebefolie in den Drucker. Die glänzende Seite wird bedruckt.
- Drucke das Motiv in höchster Qualität und lasse es gut trocknen (mindestens 10 Minuten).

3. Fixieren mit Klarlack:
- Sprühe eine dünne Schicht Klarlack auf das Motiv.
- Lasse den Lack austrocknen. Mit einem Föhn kannst du das Trocknen beschleunigen.
4. Motiv auf die Kerze bringen:
- Schneide dein Motiv grob aus.
- Lege es für ca. 30 Sekunden in lauwarmes Wasser. Sobald sich die Folie löst, kann es losgehen.
- Schiebe die Folie ein Stück vom Papier und klebe sie auf die Kerze. Drücke die Folie vorsichtig auf die Kerze und ziehe dabei das Papier langsam heraus.


5. Glätten & Trocknen:
- Streiche mit einem weichen Tuch oder Pinsel über das Motiv, um Luftblasen zu entfernen.
- Tupfe überschüssiges Wasser vorsichtig ab.
- Lass die Kerze für 24 Stunden trocknen.
✨ Geschafft! Deine individuelle Kerze ist nun einsatzbereit – perfekt als Geschenk oder für eine besondere Deko.

2. Kerzen mit Wasserschiebefolie und Laserdrucker gestalten
Wenn du einen Laserdrucker hast, sparst du dir das Fixieren mit Klarlack, weil der Toner wasserfest ist. Ansonsten ist der Vorgang aber identisch.
Das brauchst du:
- Kerzen (Hell und glatt)*
- Wasserschiebefolie für Laserdrucker*
- Laserdrucker
- Schale mit lauwarmem Wasser
- Küchenpapier oder ein weiches Tuch
- Schere
So funktioniert’s:
1. Motiv erstellen:
- Erstelle dein Motiv am Computer (z. B. mit Canva oder Word).
- Achte darauf, dass die Größe zur Kerze passt.
2. Motiv drucken:
- Lege die Wasserschiebefolie in den Drucker. Die glänzende Seite wird bedruckt.
- Drucke dein Motiv in höchster Qualität.
3. Motiv auf die Kerze bringen:
- Schneide das Motiv grob aus.
- Lege es für ca. 30 Sekunden in lauwarmes Wasser. Sobald sich die Folie löst, kann es losgehen.
- Schiebe die Folie ein Stück vom Papier und klebe sie auf die Kerze. Drücke die Folie vorsichtig auf die Kerze und ziehe dabei das Papier langsam heraus.
4. Glätten & Trocknen:
- Streiche mit einem weichen Tuch oder Pinsel über die Folie, um Falten und Blasen zu entfernen.
- Tupfe überschüssiges Wasser ab.
- Du kannst die Folie auf der Kerze noch etwas hin- und herschieben, um sie perfekt zu positionieren.
- Lasse die Kerze mindestens 24 Stunden trocknen.
✨ Fertig! Deine Kerze ist nun wasserfest und bereit für ihren großen Auftritt.
Meine Tipps für ein perfektes Ergebnis:
✅ Transparente Wasserschiebefolie eignet sich super für helle Kerzen, weiße Folie für dunklere oder farbige Kerzen.
✅ Falls die Folie nicht optimal haftet, kannst du sie mit Klarlack versiegeln.
✅ Vermeide nasse Finger beim Auftragen – so bleibt alles sauber.
Mit dieser Technik kannst du wunderschöne Geschenkkerzen, Hochzeitskerzen oder Deko-Kerzen gestalten. Ich bin gespannt auf deine Kreationen! 😍
Viel Spaß beim Basteln! 🎨🕯️
