Geschenke zu verpacken macht Freude und lässt die Augen des Beschenkten oft schon vor dem Auspacken leuchten. Doch allzu oft landen Geschenkpapier und Schleifen direkt im Müll. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, kann durch umweltfreundliche Geschenkverpackungen nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch besonders kreative und individuelle Ergebnisse erzielen. Hier sind einige tolle Ideen, wie du Geschenke nachhaltig und originell verpacken kannst!
1. Wiederverwendbare Stoffverpackungen: Furoshiki-Technik
Die Furoshiki-Technik stammt aus Japan und nutzt quadratische Stofftücher, um Geschenke kunstvoll zu verpacken. Diese Tücher können aus Baumwolle, Leinen oder sogar alten Halstüchern bestehen und können nach dem Auspacken wiederverwendet werden – entweder als Verpackung für ein weiteres Geschenk oder als Tuch.
- So geht’s: Wickele das Geschenk in das Stofftuch und binde die Enden mit einem Knoten zusammen. Du kannst das Tuch dabei kunstvoll drapieren oder mit einer Schleife verzieren.
- Tipp: Nutze Stoffe in unterschiedlichen Mustern und Farben, um die Verpackung individuell und ansprechend zu gestalten.
2. Geschenkpapier aus Altpapier oder Zeitung
Altpapier und Zeitungen eignen sich hervorragend, um Geschenke nachhaltig zu verpacken. Du kannst dabei einzelne Seiten mit interessanten Bildern oder Artikeln auswählen, die zum Empfänger passen.
- So geht’s: Nutze Zeitungen, alte Landkarten oder Seiten aus alten Büchern und wickle das Geschenk damit ein. Eine Juteschnur oder eine natürliche Schleife rundet das Design ab.
- Tipp: Zeitungen im Schwarz-Weiß-Druck wirken elegant, während bunte Magazine und Landkarten für einen auffälligen Look sorgen.
3. Geschenktaschen aus Stoff oder Jute
Wiederverwendbare Geschenktaschen aus Stoff oder Jute sind umweltfreundlich und langlebig. Sie können immer wieder benutzt werden und bieten eine schöne Alternative zu Einweg-Geschenkpapier.
- So geht’s: Nutze Stoffbeutel, die du mit einer Schleife oder einem kleinen Anhänger verzierst. Der Empfänger kann die Tasche anschließend zum Einkaufen oder zur Aufbewahrung verwenden.
- Tipp: Es gibt Stofftaschen in verschiedenen Größen und Designs, die individuell bedruckt oder bemalt werden können, um eine persönliche Note zu schaffen.
4. Verpacken mit Naturmaterialien
Für einen rustikalen, natürlichen Look eignen sich Naturmaterialien wie Blätter, Tannenzweige, getrocknete Blüten und Zapfen. Diese geben der Verpackung einen charmanten Touch und sind biologisch abbaubar.
- So geht’s: Wickle das Geschenk in schlichtes, recyceltes Papier und dekoriere es mit getrockneten Blüten, kleinen Zweigen oder Zapfen. Binde alles mit einer Juteschnur zusammen.
- Tipp: Besonders gut geeignet für Weihnachtsgeschenke, da Zweige und Zapfen eine winterliche Atmosphäre schaffen.
5. Alte Kartons und Schachteln wiederverwenden
Wirf alte Kartons und Schachteln nicht weg – oft eignen sie sich hervorragend als Geschenkverpackung. Du kannst sie dekorieren, bemalen oder mit Stoff oder Papier auskleiden, um eine persönliche Note hinzuzufügen.
- So geht’s: Nutze Schuhkartons, Versandkartons oder kleine Schachteln und dekoriere sie mit umweltfreundlichen Materialien wie Jute, Packpapier und Trockenblumen.
- Tipp: Verziere die Kartons mit handgeschriebenen Botschaften oder Zeichnungen, um sie besonders kreativ und individuell zu gestalten.
6. Wiederverwendbare Glasgefäße
Gläser sind eine nachhaltige Verpackungsoption, die vor allem für kleine Geschenke oder selbstgemachte Leckereien ideal ist. Sie können nach dem Auspacken weiterverwendet werden und sehen stilvoll aus.
- So geht’s: Fülle ein Glasgefäß mit kleinen Pralinen, selbstgemachtem Tee, Kerzen oder Badesalz und verziere das Glas mit einer schönen Schleife und einem Anhänger.
- Tipp: Marmeladengläser, Einmachgläser oder auch kleine Flaschen sind eine tolle Möglichkeit, um Präsente nachhaltig und dekorativ zu verpacken.
7. Geschenkverpackung aus Natur- oder Recyclingpapier
Naturpapier oder recyceltes Geschenkpapier ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Geschenkpapier. Es hat einen schlichten, eleganten Look und kann kreativ verziert werden.
- So geht’s: Wickele das Geschenk in Naturpapier ein und verziere es mit Jute, getrockneten Blüten oder handgemalten Motiven.
- Tipp: Du kannst das Papier mit Kartoffeldruck oder Schablonen bedrucken, um es individuell zu gestalten und ihm einen persönlichen Touch zu verleihen.
8. Verpacken mit Geschirrtüchern
Ein Geschirrtuch als Verpackung zu verwenden ist nicht nur nachhaltig, sondern auch äußerst praktisch. Nach dem Auspacken bleibt das Tuch als zusätzliches Geschenk, das der Beschenkte immer wieder nutzen kann.
- So geht’s: Wickele das Geschenk in ein schönes Geschirrtuch und binde es an den Enden zusammen. Das Geschirrtuch kann später in der Küche genutzt werden.
- Tipp: Wähle Tücher mit schönen Mustern oder Farben, die zum Anlass passen, und verziere das Ganze mit einer Schleife.
9. Papier und Pappe selbst gestalten
Anstatt neues Papier zu kaufen, kannst du Verpackungen aus gebrauchtem Papier und Karton selbst gestalten. Male, stempel oder beschrifte das Papier, um es zu einer individuellen Verpackung zu machen.
- So geht’s: Nutze alte Pappbögen oder Packpapier und male darauf weihnachtliche oder festliche Motive. Auch Handabdrücke oder Fingerabdrücke von Kindern machen das Papier zu etwas ganz Besonderem.
- Tipp: Experimentiere mit Wasserfarben oder Pflanzenfarben für einen nachhaltigen und schönen Look.
10. Mit Seilen und Schnüren verzieren
Statt Plastikschleifen und Bändern kannst du deine Geschenke mit natürlichen Materialien wie Juteschnur, Baumwollseil oder Bast verzieren. Diese sind wiederverwendbar und biologisch abbaubar.
- So geht’s: Binde eine hübsche Schleife aus Jute um das Geschenk und stecke eventuell kleine Zweige oder Blätter dazu.
- Tipp: Seile und Schnüre wirken rustikal und passen besonders gut zu Naturpapier oder Stoffverpackungen.
Fazit: Nachhaltig Schenken mit umweltfreundlicher Verpackung
Nachhaltige Geschenkverpackungen sind eine wunderbare Möglichkeit, Ressourcen zu schonen und dabei besonders kreativ zu werden. Von Furoshiki-Tüchern über Gläser bis hin zu Naturmaterialien gibt es viele schöne Alternativen zum herkömmlichen Geschenkpapier. Indem du deine Geschenke umweltfreundlich verpackst, setzt du ein Zeichen für Nachhaltigkeit und machst dem Beschenkten eine doppelte Freude – mit dem Geschenk und der liebevollen Verpackung, die oft weiterverwendet werden kann. Viel Spaß beim nachhaltigen Verpacken und Schenken!
*Affiliate Links / Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Bilder von der Amazon Product Advertising API